'Das Wort ergreifen heißt immer auch handeln.' |
Siegfried Lenz |
Beratung: mit Video –
mündlich - schriftlich
Es gibt gute Gründe, eine
psychologische Beratung per Chat in Anspruch zu nehmen
wie zum Beispiel:
- Sie kommunizieren häufig per Chat
- Sie schätzen den Chat als gute Alternative
der Kommunikation
- Sie ziehen die anonymere Beratung der Sitzung
in einer Praxis vor
- Sie wohnen nicht in der näheren Umgebung
meiner Praxis
- Sie leben als Expatriate irgendwo im Ausland
- Sie sind stationär im Krankenhaus oder einer
anderen Einrichtung
- Sie sind ans Haus gebunden
- Sie haben sehr unregelmäßige Arbeitszeiten
oder sind häufig auf Reisen
Falls Sie sich für eine Online-Beratung entscheiden,
möchte ich Sie auf einige Unterschiede zum
Beratungsgespräch in der Praxis hinweisen. Die
Online-Beratung hat den groβen Vorteil, dass sie von
jedem Ort mit Internetzugang in Anspruch genommen
werden kann. Trotz der räumlichen Flexibilität ist
es wichtig, dass Sie für die Dauer der Sitzung
ungestört sind.
Eine Online-Beratung mit Videoübertragung kommt
einer Liveberatung am nächsten, weil die Wahrnehmung
von Mimik und Gestik der Gesprächspartner*innen sehr
hilfreich für den Gesprächsverlauf ist. Bei
schlechter Internetverbindung sind
selbstverständlich auch Sitzungen ohne Kamera
möglich. Sitzungen mit rein schriftlichem Austausch
haben sich meiner Erfahrung nach nicht sehr bewährt.
Schweigepflicht
Zu handschriftlichen Aufzeichnungen, die ich während
der Zeit unseres Kontaktes machen werde, habe
ausschließlich ich Zugang. Die Online-Beratung
unterliegt in derselben Weise der Schweigepflicht
wie die Inhalte der Sitzungen in meiner Praxis.
Einwilligungserklärung
Da die Kommunikation via Internet immer mit gewissen
Risiken verbunden ist, bitte ich Sie, die
Einwilligungserklärung sorgfältig zu lesen. Mit der
Terminvereinbarung zu eine Online-Sitzung erklären
Sie sich automatisch damit einverstanden, dass ich
für das Risiko, das durch die Nutzung des Internets
entsteht, keine Haftung übernehme.
|
 |